Dann erreichen wir
Hamelin Bay
Trotz Weekend ergattern wir noch eine Site auf dem strandnahen Hamelin Bay Holiday Park Campground. Die schöne Bade-Beach ist von hier aus easy zu Fuss erreichbar.

Neben dem Badevergnügen kann die Hamelin Bay aber noch mit einem anderen Highlight aufwarten: Riesige Stachelrochen, die beim alten Pier extrem nahe am Ufer entlang schwimmen!

Am Pier findet eben eine Hochzeit statt.

So beschliessen wir heute Abend hier nochmals vorbeizuschauen (was sich dann auch absolut auszahlt, siehe später im Bericht☺).

Wir beschliessen noch bis zu
Cape Leeuwin
hinunter zu fahren. Hier steht der grösste Leuchtturm von Westaustralien.

Dort wollen sie jedoch 8A$ pro Person nur damit man das Gelände betreten darf, für hinauf auf den Leuchtturm wäre es dann nochmals um einiges mehr. Das finden wir jedoch ziemliche Abzocke und boykotieren dies, indem wir die sicher ebenso schöne Gegend um das Cape Leeuwin herum erkunden.
Sie wartet mit rötlichen Kugelfelsen,

einem moosüberwachsenen alten Wasserrad,

und Stränden mit verschiedenfarbigen Steinen auf.

Und der Leuchtturm des Cape Leeuwin ist von Weitem umso imposanter.

Am Abend schnappen wir uns dann unsere Campingstühle und verpflanzen uns an die Hamelin Bay. Beim alten Pier ist die Hochzeit zwar vorbei, aber trotzdem ein ziemlicher Trubel. Fischer verteilen nämlich den Rest ihres Fangs unter den Anwesenden und wer will kann damit die Rochen füttern! Michael lässt sich da natürlich nicht zweimal bitten☺.

Schwupp und der Fisch ist weg. Und der Stachelrochen auch…

Jetzt ist uns auch klar, warum sie so nahe ans Ufer kommen. Anscheinend sind sie jedoch nicht jeden Abend an der Hamelin Bay anzutreffen, man muss etwas Glück haben. So wie die Möwen, die jeweils hoffen auch noch einen Teil abzukriegen…
