Heute geht es nun weiter, wir verlassen über den Tioga Pass den Yosemite Nationalpark. Auch nach dem Park hat es hier sehenswerte Seen und herrliche Landschaft.

Und der Schnee ist auch nicht weit…

Als wir Lee Vining erreichen stellt sich für uns wiedermal die Übernachtungsfrage. Laut Visitor Center der Region sind auf unserer Route nämlich sämtliche Campgrounds voll. Wir zweifeln das zwar etwas an, mögen heute aber nicht lange rumsuchen und müssen auch dringend wieder mal duschen und waschen. Und so fragen wir gleich beim Mono Lake RV Resort im Ort an und kriegen tatsächlich noch ein Plätzchen auf der Group Campsite. Wir werden sie uns also mit anderen Parteien teilen müssen, aber sie ist billig und bietet alles was wir brauchen, also kein Problem für uns.
Zuerst ist aber nun Sightseeing angesagt und wir fahren südwärts.
Zuerst besichtigen wir den
Obsidian Dome.

Ein Lava Flow, ein 20m hoher Lavastrom. Bestehend vorwiegend aus Glasbasalt, welcher den Hügel in der Sonne zum Glitzern bringt.

Wir haben auf Big Island (Hawaii) 2010 bereits grössere und spannendere Lavafelder gesehen und sind darum wohl nicht so gewaltig beeindruckt, aber Michael kann nun endlich mal etwas Offroad fahren☺.

Dann fahren wir in das Ski-Resort
Mammoth Lakes
wo auch im Sommer so einiges los ist. Unsere Mägen knurren und wir werden per Zufall in der höchstgelegenen Brauerei Kaliforniens fündig.

Wir verspeisen einen sehr leckeren Teller Nachos und Michael besorgt sich noch ein frisch gebrautes Bierchen für später.
Mammoth Lakes erinnert uns etwas an die Alpen.

Nur dass im Hintergrund die Sierra Nevada aufragt.

Dann wollen wir einem kleinen, aber feinen Geheimtipp nachgehen. Gleich südlich des Flugplatzes von Mammoth an der 395 biegt man gen Osten auf die Benton Crossing Rd ab, nach 3,6 miles geht es ein paar hundert Meter nach links auf eine Schotterstrasse und man erreicht einen kleinen Parkplatz mitten im Nirgendwo. Hier sieht man bereits den kurzen Boardwalk der zu einem
Mini Hot Tube
führt.

Wir haben Glück: Eben als wir ankommen laufen uns ein paar Mädchen entgegen, und wir haben die Hot Tube für uns alleine. Denn es haben definitiv nicht mehr als 3-4 Personen darin Platz.

Der Hot Tube ist vulkanischen Ursprungs und über 42°C heiss. Mir wird es bald einmal zu warm. Buuh…
Im Hintergrund Richtung Death Valley bauschen sich mächtige Gewitterwolken auf (die Folgen davon werden wir übermorgen zu sehen und spüren bekommen).
Dann fahren wir zurück zu unserem Campingplatz waschen, duschen und mit unseren Campnachbarn plaudern.

Leider ist dies bereits unsere letzte Nacht im Zelt. Es war so toll, dass wir uns doch etwas wehmütig fühlen…
So beginnen wir unsere Campingsachen zu verschenken. Der Grossteil des Materials nimmt dankbar eine Grossfamilie aus Kalifornien, welche eine Winery betreibt und uns für die Dinge noch eine Flasche eigener Weisswein schenkt.
2 Kommentare auch kommentieren