15. Dezember 2016 Weta Cave und Te Papa Museum

on

Nach dem schönen Stadtrundgang durch Wellington gestern, ist es heute Museums-Wetter. Es ist trüb, regnerisch und sehr windig.

Bereits gestern Abend haben wir für heute Morgen eine Workshop Tour durch die

Weta Caves

gebucht.

image

Die Weta Studios sind die Filmstudios von Peter Jackson, dem Regisseur von „Lord of the Rings“ und „The Hobbit“. Die Filme wurden hauptsächlich hier in Neuseeland gedreht und wenn man durch das Land reist sind sie allgegenwertig.

image

In den Weta Caves wurden die unzähligen Requisiten und Kulissen hergestellt und die Workshop Tour gewährt einem einen kleinen Einblick in diese Arbeit.

image

Während der Workshop Tour der Weta Caves darf nicht fotografiert werden, aber im kleinen Museum (welches vor allem ein Souvenirgeschäft ist) sind ein paar reizvolle Stücke, wie diese Hobbitfüsse☺, ausgestellt.

image

Unglaublich, welche Arbeit und Detailverliebtheit dahinter steckt! Da ist schon mal eine Person ein paar Tage damit beschäftigt auf eine Perücke einzelne Haare zu nähen, nur damit diese echter aussieht…
Wir fanden die Tour ihr Geld wert. Natürlich ist sie vor allem für Fans der Lord of the Rings und Hobbits-Trilogien interessant, aber sie gibt auch allgemein einen Einblick in die Welt hinter die Kulissen der Filmproduktion.

Die Studios liegen etwas ausserhalb der Stadt und so fahren wir nachher die schöne Strecke der rauen Küste Wellingtons entlang (hier hat es den Schildern nach in der Saison anscheinend sogar Pinguine!) zurück in die Stadt.
Heute Nachmittag besuchen wir das

Nationalmuseum Te Papa.

image

Ganz besonders interessant sind die Level 2, wo man viel zur Natur und Geologie der Inseln lernt, und Level 4, welches sich der Maori-Kultur widmet. Auf Level 2 wird sogar in einem Raum ein Erdbeben simuliert.
Leider ist im spannendsten Teil des Te Papa Museums auf Level 4 das Fotografieren verboten. Aber ein paar Stücke wie dieses Ausleger-Kanu der Maori dürfen abgebildet werden.

image

Wir lernen viel über die Maori-Kultur und deren Auseinandersetzungen mit den weissen Siedlern.

Hier ein neu gestaltetes Versammlungshaus im Te Papa Museum.

image

Das viel schönere, alte, mit vielen kunstvollen Schnitzereien verzierte Versammlungshaus dürfen wir zwar barfuss betreten, aber nicht fotografieren.

Man sollte unbedingt genug Zeit für dieses Museum einplanen (dessen Eintritt übrigens gratis ist!).

image

Auch lädt ein gemütliches Cafe zum Verweilen ein.
Ein besonderes Schmuckstück noch zum Schluss: Der weltweit grösste je gefundene Ammonit der Welt!

image

Was man in Wellington auch geniessen sollte: Die vielfältige Restaurant- und Pubszene! Vielleicht ein Grund das nächste Mal doch einen teuren Stellplatz direkt in der Stadt zu wählen?

Kommentar verfassen