Nach der etwas abenteuerlichen Anfahrt ist der eine zusätzliche Kilometer kein Problem zu laufen und rasch erreichen wir das eigentliche Palm Valley im Finke Gorge Nationalpark. Eine wunderschöne Oase und, wie der Name schon sagt, voller Palmen! Zuerst führt der Arankaia Walk durch den Creek. Der Weg führt nicht durch die Palmen, um die Vegetation…
Kategorie: Weltreise 2016/2017
21. September Die letzten Kilometer ins Palm Valley…
Hier wie versprochen noch ein paar Bilder der Strecke vom Campground nach hinten ins eigentliche Palm Valley bzw. zurück. Hier zu sehen den Parkplatz ganz hinten im Tal. Wir haben unseren Camper einen Kilometer vorher abgestellt. Hätten wir bis hierher fahren wollen, hätten wir dieses Wasserloch durchqueren müssen. Und auch dieses hier… Links oben ist…
21. September 2016 Kalarranga Lookout Walk
Wem die Fahrt nach hinten ins Palm Valley etwas zu heftig ist, kann die vier Kilometer auch laufen oder sich auf die ebenfalls sehr schönen Wanderungen vom Campground aus beschränken. Heute Abend wollen wir noch den Kalarranga Lookout Walk im Palm Valley des Finke Gorge Nationalparks laufen.Blick auf unser Ziel mit Wildblumenwiese im Vordergrund. Zuerst…
21. September 2016 Campground und Sunset im Palm Valley
Hier noch ein paar Bilder des schönen Campgrounds des Palm Valley im Finke Gorge Nationalpark. Die Zeltplätze liegen auch herrlich. Unser Stellplatz. Gegen Abend war der Campground dann fast voll belegt. Die Vogelwelt auf dem Campground. Ja, das ist tatsächlich ein Wellensittich! Ganz ohne Käfig☺, normalerweise aber in ständiger Bewegung und somit schwer zu fotografieren….
22. September 2016 Goodbye Palm Valley
Heute verlassen wir das Palm Valley wieder. Hier hätten wir es auch noch ein paar Nächte länger ausgehalten. Auf der Rückfahrt nehme ich mir etwas mehr Zeit für Fotos als auf der Hinfahrt. Eine harmlose Flussüberquerung, oft kann man sie sogar links oder rechts umfahren. Der Weg führt grösstenteils direkt am Flussbett entlang. Weiter vorne…
22. September 2016 Tnorala Meteoriten-Krater (Gosse Bluff)
Nach der Baustelle bei Hermannsburg und Einkaufen dort (Auswahl sehr bescheiden), machen wir auf dem Weg noch einen kurzen Abstecher zum Meteoritenkrater Gosse Bluff (Aborigines-Name „Tnorala“) Die Anfahrt ist ungeteert, aber einfach zu fahren und wieder mal sehr schön. Der Parkplatz befindet sich dann mitten im riesigen Einschlagkrater des Tnorala Meteoriten. Ein kurzer Rundweg führt…
22. September Redbank Gorge
Nachdem wir uns auf dem Campground der Ormiston Gorge eine Campsite gesichert haben, fahren wir nochmals zurück zur Redbank Gorge der hintersten Schlucht der West MacDonnels Ranges. Die Zufahrt ist „4WD only“. Von dort führt ein Weg schön dem Flussbett entlang. Plötzlich hören wir es rascheln im Gebüsch: ein Schwarzfuss-Felskänguru! Nur ein paar Meter von…
23. September 2016 Ormiston Gorge Teil 1
Heute erkunden wir die Ormiston Gorge und laufen den Gum Tree Loop Walk. (Obwohl: Hinter das Wörtchen „Loop“ möchte ich hier mal ein grosses Fragezeichen setzen, wie ihr später noch sehen werdet!). Zuerst geht es ziemlich bergauf zu einem tollen Lookout. Die beeindruckende Ormiston Gorge liegt von hier aus gesehen aber im totalen Gegenlicht. Für…
23. September 2016 Ormiston Gorge Teil 2
Jetzt sind wir auf dem Gum Tree Loop Walk in der Ormiston Gorge schon so weit gekommen, so schnell geben wir uns von dem vielen Wasser nicht geschlagen und suchen uns einen eigenen Weg dem Flussbett entlang. Schliesslich können wir das Bachbett überqueren und finden Fussspuren am anderen Ufer. Im Bachbett der Ormiston Gorge hat…
23. September 2016 Glen Helen Gorge, Ochre Pits und Ellery Creek Big Hole
Nach diesem nassen Vergnügen fahren wir etwas zurück zur Glen Helen Gorge Diese ist in nur wenigen Schritten vom gleichnamigen Glen Helen Roadhouse aus zu erreichen. Weiter in die Schlucht vordringen könnte man aber auch hier nur mit einem kleinen Boot oder einer Luftmatratze. Eine solche hätte bei mehr Gepäckkapazität sicher auch noch auf unsere…