Heute Morgen treffe ich Steven, den Schotten, wieder und er gibt mir gleich einen guten Tipp: Wir laufen von Coral Bay aus circa eine halbe Stunde der Küste entlang nach Norden. Dann erreichen wir diese malerische Bucht. Hier kann man etwas ganz Spezielles erleben: In diesem seichten Wasser leben junge Riffhaie, welche hier geschützt sind…
Kategorie: Weltreise 2016/2017
31. Oktober 2016 Coral Bay Sport und Sunset
Am Nachmittag mietet sich Michael an der Coral Bay dann ein Skim-Board. Die flache Beach bei Ebbe bietet sich dafür an. Natürlich holt sich dabei so einen richtigen Muskelkater für die darauffolgenden Tage (wie immer😆). Ein Pelikan kommt zu Besuch. Das Wasser in der Coral Bay ist mir hier zum Schnorcheln eigentlich bereits zu kalt,…
1. November 2016 Fahrt nach Carnarvon
Heute müssen wir von der wunderschönen Coral Bay Abschied nehmen und fahren weiter gen Süden. Auf der Strecke sehen wir diesen hübschen Waran. Carnarvon wählen wir als Übernachtungsstop, da wir hier richtig Einkaufen können und uns die Strecke bis zur Shark Bay zu weit wäre. Zudem hat ein Campingplatz im Ort gutes Wifi und bietet…
2. November 2016 Shark Bay
Heute nehmen wir jetzt die Strecke zur Shark Bay Area in Angriff, wo wir dann ein paar Tage verbringen werden. Hier mal ein Bild von einem Lookout aus, welches zeigt wie das vorwiegend flache Westaustralien über weite Kilometer aussieht. Diese Weite und Leere muss man ertragen können… Der erste Stopp auf der langen Zufahrtsstrasse nach…
3. November 2016 Monkey Mia
Die Fahrt heute Morgen früh führt uns ins 25km von Denham entfernte Monkey Mia Resort Hier gibt es keine „Monkeys“, aber dafür eine andere im Wasser lebende Säugetierart aus nächster Nähe zu bewundern. Der Eintrittspreis beträgt mittlerweile 12A$ pro Person. Wie fast alle Eintrittspreise ist auch dieser seit dem Erscheinen unseres Reiseführers Anfang Jahr gestiegen….
3. November 2016 Little Lagoon bei Denham
Nach der ganzen Aufregung um die Delfine in Monkey Mia und einem Frühstück im Windschatten bei unserem Camper (ist doch super, wenn man immer alles dabei hat!) spazieren wir noch etwas dem Strand von Monkey Mia entlang. Das flache Wasser bis weit hinaus lässt uns die Flipflops ausziehen und durchs Wasser waten. Danach fahren wir…
4. November 2016 François Peron NP Cape Peron
Heute fahren wir in den Nationalpark nördlich von Denham namens François Peron. Dieser kann nur mit einem 4×4 mit guter Bodenfreiheit befahren werden. Die Strecken sind teilweise sehr tiefsandig und so muss als Erstes bei der Einfahrt in den Nationalpark der Reifendruck auf mindestens 20psi reduziert werden. Michael lässt in gleich noch etwas mehr auf…
4. November 2016 François Peron NP Skipjack Point und Herald Bight
Als Nächstes fahren wir im François Peron Nationalpark zu dem Aussichtspunkt gleich in der Nähe des Kaps namens Skipjack Point. Dies lohnt sich unbedingt: Denn man kann von hier oben Meerestiere von blossem Auge beobachten! Hier ein grosser Sting Ray, Stachelrochen. Die Aussicht vom Skipjack Point ist ebenfalls atemberaubend. Ein Riffhai direkt unter uns. Die…
4. November 2016 François Peron NP – Camping und Sunset
Wir haben uns dann zum Übernachten trotzdem für die Westküste des François Peron Nationalparks entschieden. Diese gefällt uns in ihrer Wildheit doch etwas besser als die Ostküste. Und wir wählen den South Gregory CG aus, da es hier am wenigsten Fliegen hat😆… Zudem finden wir hier einen Stellplatz mit Blick aufs Meer und trotzdem durch…
5. November 2016 François Peron NP zum Zweiten
Wir geniessen auch am Morgen die Ruhe auf unserem Campground an der Westküste des François Peron Nationalparks und bleiben noch etwas hier. Von unseren australischen Campingnachbarn, welche wir bereits gestern beim Fischen gesehen haben, kriegen wir heute Morgen frischen Black Snapper geschenkt. Sie hatten anscheinend zu viel gefangen. Genial! So nett, diese Aussies! Irgendwann brechen…