Wir haben in Kandy noch etwas Zeit und Sameer stellt uns vor die Wahl: Edelsteine oder Holzschnitzerei? Wer uns kennt weiss, dass Holz ganz klar gewinnt☺.
Wir kriegen eine kleine Führung durch die
Holzschnitzer-Werkstatt.

Hier ist fast alles noch Handarbeit. Uns werden die verschiedenen Holzarten von sehr schwer bis federleicht vorgestellt. Zum Bemalen verwenden sie noch die traditionellen Naturfarben, dessen einfache Herstellung mich beeindruckt. Wie man an den Wolkenmädchen von Sigiriya sieht, sind sie auch sehr lange haltbar.

Es hat viel wirklich Hübsches (und Teures😉) hier. Könnten wir nicht so ein Elefantentischchen mit Hocker zuhause gebrauchen…?😆

Besonders angetan hat es mir dieses spezielle Schach. Da muss ich gleich an meinen schachbegabten Patensohn denken…

Michael holt sich viele Inspirationen, für mehr ist aber unser Geldbeutel zu klein.
Danach besuchen wir eine Tanzvorführung: den
Kandy Dance.
Wir erwarten nicht viel und sind dann doch ziemlich beeindruckt.

Die Trommler beherrschen ihr Handwerk sehr gut und schlagen zwischendurch sogar Flicflacs auf der kleinen Bühne. Und die Tänzerinnen bieten ebenfalls eine wirklich gute Show.

Der Höhepunkt des Kandy Dance (natürlich sehr touristisch inszeniert) folgt dann zum Schluss. Alle Zuschauer werden nach draussen verfrachtet, wo mit dem Feuer gespielt wird.

Ein bisschen Feuershow…

… und dann läuft tatsächlich noch einer über die glühenden Kohlen! Brrr…

Am Schluss gibts noch ein Erinnerungs-Foto mit dem begnadeten Trommler.
