30. September 2012 Leprechaun Canyon

Nach dem Besuch der Little Egypt Geologic Site fahren wir die SR95 wieder etwas zurück bis etwa zum Milemarker 28. Es hat linkerhand gleich in der Nähe der Strasse einen Parking unter Cottonwood Trees.

Was sind wir gespannt auf diese ominöse Schlucht mit dem unaussprechlichen Namen

Leprechaun Canyon!

Wir sind zwar erst nicht ganz sicher, ob wir hier richtig sind, denn es ist nichts angeschrieben, aber ein paar andere Autos parken bereits hier. Wir folgen dem Wash (dieses Mal in Wanderschuhen!😉) mal mehr, mal weniger durchs Gebüsch.Es hat nicht wirklich einen erkennbaren Weg, aber wenn man immer dem Hauptwash und den Fussspuren folgt, kann eigentlich nichts schiefgehen. Nicht verwirren lassen.

Es ist recht heiss jetzt zur Mittagszeit, aber wir kommen gut vorwärts. Kurz vor dem Ende verführt links ein Seitencanyon zum Abbiegen, diesen aber links liegen lassen und weiter dem Hauptwash folgen, dann erreicht man schon bald den Leprechaun Canyon.Der erste Teil des Canyons ist sehr eng und für uns bereits nach ein paar Meter (Kopf einziehen) zu Ende, denn trübes Wasser versperrt uns den Weg. Durch dieses knietiefe, mückenverseuchte Wasser wollen wir nicht waten, also laufen wir wieder etwas zurück und dann können wir rechterhand über zwei Steinblöcke auf die Slickrock-Platte steigen. Nun sehen wir den schmalen Canyon-Spalt von oben.

Nicht nachmachen😉…Danach geht es sanft wieder hinunter und gleich kommt der spektakulärste Teil des Canyons. Ein weiter, hoher zuerst noch recht offener Canyon mit steilen Felswänden.Hier drin ist es schön kühl und unsere Stimmen hallen. Eine echt coole Stimmung… wow!Nach ein paar Kehren dann die nächste Überraschung: Der Leprechaun Canyon wird hier nämlich so eng und schmal, dass kaum mehr Licht hineindringt.Ein dunkles schmales Felsband ragt vor uns auf. Und da soll ich durch?So schlimm ist es dann gar nicht, aber auf jeden Fall aufregend.

Schliesslich geht es noch circa 20 Meter weiter, dann ist für Leute ohne Canyoneering-Ausrüstung fertig lustig.Man kann da noch etwas rumkraxeln und die schönen Farbenspiele bewundern.Aber schlussendlich machen wir uns auf den nicht minder spannenden Rückweg.Achtung, Kopf einziehen😉…Der Leprechaun Canyon ist ein genialer und wenig bekannter Slot Canyon, wenn auch vielleicht etwas kurz! Bei guten Voraussetzungen (Achtung: Flashflood-Gefahr immer vorher ausschliessen!) absolut zu empfehlen!Nur vier Personen (z.T. mit Canyoneering-Ausrüstung) sind uns auf dem ganzen Weg begegnet.Wiederum über die Slickrock-Platte oberhalb des weiteren Canyons verlassen wir den Leprechaun Canyon. Der Rückweg durch das schattenlose Wash ist dann etwas anstrengend, aber es hat sich absolut gelohnt!

Kommentar verfassen