Heute stehen wir früh auf und nach dem sehr guten Frühstück mit frischgebackenem Fladenbrot checken wir aus. Die Unterkunft Ait BenHadda hier in Skoura war sehr nett und sympathisch.

Wir haben zwar einen Fahrtag vor uns, nehmen uns aber trotzdem noch etwas Zeit für die sehenswerte
Kasbah Amridil.
Eine doppelte Empfehlung des Hotelmanagers und von unserem Reiseführer. Dazu biegt man nach der Kasbah Ait BenMoro auf eine Strasse ab (ausgeschildert) und überquert dann das Flussbett.

So viele Kasbahs haben wir nun von aussen bewundert oder als, in Hotel umfunktionierte, Gebäude besuchen dürfen, nun müssen wir unbedingt mal einen Blick in eine nach originalem Vorbild restaurierte Kasbah werfen.

Die Kasbah Amridil ist in privatem Besitz, darum zahlt man 10 Diram p. P. Eintritt. Will man einen Guide (dies lohnt sich unbedingt!) am Besten nach Reda fragen. Er spricht sehr gutes English und kennt sogar ein paar deutsche Ausdrücke. Die Tour hat uns 50 Diram gekostet, das fanden wir absolut o.k.
Als Erstes gelangen wir in einen schattigen Innenhof.

Hier sind viele Alltagsgegenstände ausgestellt.

Reda erklärt den Nutzen und die Funktionsweise der einzelnen Geräte. Hier zeigt er uns sogar wie ein altes Schloss funktioniert. Leider scheint er sehr in Eile zu sein, beim Fotografieren musste ich den beiden Männern ständig hinterherrennen.

Ein kleines Büsi begleitet uns auf dem Rundgang durch das Gebäude. Beim Brunnen turnt es auf dessen Mauerrand herum. Fall nur nicht runter, du kleiner Frechdachs😊! Leider will es nicht stillstehen zum fotografiert werden😉…

Auch die Bauweise der Kasbahs ist höchst interessant. Hier eine Form, in welche der Lehm für die Wände gepresst wurde.

Die einzelnen Quader sind noch gut im Mauerwerk zu erkennen. Alle verwendeten Baumaterialien stammen hier aus der Region.

In der Kasbah Amridil hat es Schlaf-, Lager-, Küchen- und auch Gebetsräume. Alles ist sehr verwinkelt, aber gut durchdacht.

Am Schluss konnten wir noch auf eine Terrasse steigen und die wunderschön mit Ornamenten verzierte Fassade von oben bewundern.

Die Kasbah Amridil wurde auch bereits oft als Filmsetting genutzt. Beim Dreh zum Film „Hannah“ stieg im November 2014 der Fluss Dades so stark an, dass die Filmcrew 10 Tage auf dieser Seite des Flusses festsass. Wenn man jetzt das absolut ausgetrocknete Flussbett sieht, kann man sich das nur schwer vorstellen…
Die Kasbah Amridil ist übrigens auch auf der alten 50 Diram Note abgebildet. Nach der Besichtigung fahren wir noch etwas über Schotterstrassen durch die schöne Palmerie von Skoura,

aber wir geraten dadurch immer weiter weg von der Hauptstrasse und kehrten dann irgendwann um. Denn wir haben heute ja noch ein paar Kilometer bis Taroudant hinter uns zu bringen.
Wunderschöne Bilder!!!